RA Dr. Schoofs vorläufiger Insolvenzverwalter der Kuhlmann-Cars GmbH
Die Kuhlmann-Cars GmbH, Hersteller von Bestattungsfahrzeugen auf Basis von Mercedes-Benz- und Volkswagen-Modellen, hat am 06.10.2025 beim zuständigen Amtsgericht Münster einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Ziel des Verfahrens ist ausdrücklich die Sanierung und Fortführung des Unternehmens.
Die Kuhlmann-Cars GmbH fertigt hochwertige Bestattungsfahrzeuge auf Basis von Limousinen der Mercedes-Benz E-Klasse und EQE sowie Transportern der Mercedes-Benz V-Klasse, EQV, Vito und Volkswagen T7 bzw. ID.Buzz.
Herausfordernde Marktsituation und personelle Veränderungen
Die anhaltenden Umbrüche in der Automobilindustrie, insbesondere der Wandel von Verbrennungs- zu Elektromotoren, haben auch das Geschäft der Kuhlmann-Cars GmbH beeinflusst. Hinzu kamen Veränderungen im Vertrieb, die in den vergangenen Jahren zu Umsatzrückgängen führten und das Eigenkapital belasteten.
Erschwerend kam hinzu, dass im Frühjahr 2025 der Geschäftsführer Ferdinand Bok und am 26. August 2025 der Unternehmensgründer und Geschäftsführer Udo Schmidt verstorben sind. Das Unternehmen wird nun von den beiden Geschäftsführern Michael und Stefan Salzmann, den Söhnen von Udo Schmidt, fortgeführt. Beide waren bereits zuvor Teil der Geschäftsführung.
Fortführung und Sanierung im Fokus
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist die Gesellschaft aktuell zahlungsfähig; alle fälligen Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern, Krankenkassen und dem Finanzamt wurden erfüllt.
Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, die bestehende Basis des Unternehmens zu sichern und die langfristige Fortführung zu gewährleisten.
„Unser Ziel ist die Stabilisierung und Zukunftssicherung von Kuhlmann Cars. Wir verfügen über eine solide Grundlage und sehen gute Chancen, das Unternehmen gemeinsam mit einem erfahrenen Insolvenzverwalter und möglichen Investoren aus der Fahrzeug- oder Bestattungsbranche fortzuführen“, erklärt Geschäftsführer Michael Salzmann.
Bereits heute liegen neue Bestellungen für Neufahrzeuge vor. Zudem konnten auf der im September stattgefundenen Fachmesse weitere Aufträge gewonnen werden, die eine positive Auftragslage für die kommenden Monate sicherstellen.
Im Rahmen des beantragten Verfahrens wurde Rechtsanwalt Dr. Leo Schoofs (Bocholt) als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Sanierung und Fortführung mittelständischer Unternehmen.
Über Kuhlmann-Cars
Die Kuhlmann-Cars GmbH mit Sitz in Heiden (Kreis Borken) ist seit vielen Jahren ein führender Hersteller von Bestattungsfahrzeugen auf Mercedes-Benz- und Volkswagen-Basis. Das Unternehmen steht für handwerkliche Qualität, individuelle Fahrzeuglösungen und hohe technische Kompetenz.
Len-Fra Rahmen und Spiegel GmbH aus Vreden stellt Insolvenzantrag beim Amtsgericht Münster
Die Len-Fra Rahmen und Spiegel GmbH aus Vreden hat beim Amtsgericht Münster die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen beantragt.
Das Familienunternehmen steht für Qualität Made in Germany.
In den letzten 27 Jahren hat sich das Unternehmen vor allem als Hersteller von Sondermaßen auf dem Markt etabliert. Als letzter verbliebener Produzent in Deutschland stellt die Len-Fra GmbH Rahmenspiegel- und Sonderanfertigungen für den Möbelmarkt her.
Der Insolvenzantrag ist eine Reaktion auf den anhaltend schwachen Auftragseingang der letzten Monate sowie den massiven Einbruch der Bestellungen über den Sommer hinweg. Die damit verbundene fehlende Liquidität und der trotzdem anhalten hohen Kosten für Energie, Lohn und Lohnnebenkosten haben das Unternehmen zu diesem Schritt gezwungen.
Die Len-Fra Rahmen und Spiegel GmbH mit Geschäftsführer Rene Lenting strebt jetzt in Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Leo Schoofs (SCHOOFS & Partner Rechtsanwälte mbB, Bocholt) die Sanierung im Wege eines Insolvenzplans an. Durch interne Umstrukturierungen und weitere Sanierungsmaßnahmen soll das Unternehmen wieder wie gewohnt agieren können.
Trotz der aktuellen Situation blickt die Len-Fra GMbH mit Zuversicht nach vorne und ist davon überzeugt mit neuer Energie durchzustarten. Hierbei setzt man auf das über Jahre aufgebaute Vertrauen von Kunden und sonstigen Geschäftspartnern.